Impulse für die digitale Zukunft: Unsere Eindrücke vom World Usability Congress 2025

World Usability Congress Wie schon im vergangenen Jahr war TBO beim diesjährigen World Usability Congress in Graz vertreten. In einer intensiven Woche mit zahlreichen Vorträgen und Workshops rund um UX-Strategie und Management war für uns insbesondere der Schwerpunkt Barrierefreiheit und digitale Inklusion im Fokus. In ihrem Vortrag zeigte unser Design Lead Hannah, wie wir bei…

Zum Beitrag

🏆 TBO ist kununu Top Company 2025 – und schon jetzt erneut für 2026 ausgezeichnet

kununu Top Company 2025 Wir wurden von kununu zwei Jahre in Folge ausgezeichnet!TBO zählt damit zu den Top 5 % der beliebtesten Arbeitgeber auf kununu. Was uns besonders freut: Die Bewertungen stammen von aktuellen und ehemaligen Kolleg:innen – ein ehrliches Zeichen für gelebte Kultur, Vertrauen und Teamgeist.🤍   🎉 TBO zählt erneut zu den Top…

Zum Beitrag

🌿 TBO Summer Offsite 2025 – Gemeinsam Zukunft gestalten. Mit Haltung, Herz & KI.

Fokus Zukunft Team und innere Stärke Drei Tage voller Energie, Reflexion und Perspektive: Unser diesjähriges TBO Offsite 2025 führte uns in die wunderschöne Abgeschiedenheit von Gut Wendgräben – ein Ort, der wie gemacht ist, um innezuhalten, gemeinsam zu denken und sich als Team für kommende Aufgaben auszurichten. Fokus Zukunft Team und innere Stärke 💡 Rückblick,…

Zum Beitrag

Menschenzentrierte Evaluation: Expertenorientierte versus nutzerorientierte Verfahren

Menschenzentrierte Evaluation Herzlich willkommen zum dritten Teil unserer Serie zum User-Centered Design (UCD)! Falls ihr die ersten beiden Teile verpasst habt, könnt ihr sie hier nachlesen: Teil 1 und Teil 2. Heute geht es um einen entscheidenden Aspekt im Entwicklungsprozess: Die menschenzentrierte Evaluation eines Produkts. Jedes Produkt sollte getestet werden, bevor es veröffentlicht wird –…

Zum Beitrag

Psychologie des Designs: Worauf sollte aus psychologischer Sicht beim User Centered Design geachtet werden?

Psychologie des Designs Im ersten Teil dieser Serie (Post vom 13.06.25) haben wir uns angesehen, wie sich das User Centered Design (UCD) von der agilen Arbeitsweise unterscheidet und wie beide dennoch voneinander profitieren können. Nun richten wir den Fokus auf das UCD selbst: Heute geht es um die Psychologie des Designs. Wir wollen die Frage…

Zum Beitrag

Agil versus User Centered: Wo liegt der Unterschied und wie profitieren sie voneinander?

Agil versus User Centered In unserem Artikel vom 08.01.2020 haben wir euch bereits einen Einblick in unsere Arbeitsweise gegeben. Heute nehmen wir das „Agile“ und das „User Centered Design“ erneut unter die Lupe – diesmal aus einer etwas wissenschaftlicheren Perspektive. Wir klären, worin sich die beiden Ansätze unterscheiden und wie sie trotz ihres Unterschieds voneinander…

Zum Beitrag

Digitale Barrierefreiheit – Lernen durch Begegnung

Digitale Barrierefreiheit – Lernen durch Begegnung In unserem Post vom 21.06.2024 haben wir euch bereits über einige Änderungen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit informiert. Nun ist es bald so weit: Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Damit werden neue Standards für die digitale Barrierefreiheit verpflichtend – für eine Vielzahl von Produkten…

Zum Beitrag

Bereit für die Zukunft? Die neue Ära der digitalen Barrierefreiheit.

Wie Barrierefreiheit Ihr Geschäft transformieren kann! Ist Ihr Unternehmen bereit für die digitale Zugänglichkeit? Gesetzliche Rahmenbedingungen werden strenger: Weltweit erkennen Gesetzgeber die Notwendigkeit der digitalen Barrierefreiheit an. Diese Gesetze signalisieren eine klare Botschaft: Barrierefreiheit ist kein optionaler Luxus mehr, sondern eine rechtliche Anforderung.

Zum Beitrag

AWS Summit: Cloud treibt Innovation voran

Im Februar fand in Berlin der AWS Summit statt. AWS ist ein Sammelbegriff für alle Internet-Produkte von Amazon: Hosting, Datenbanken und Datenverarbeitung, aber auch Machine Learning und Artificial Intelligence. Alles, was früher über eigene Rechner lief, kann heute in der AWS-Cloud abgewickelt werden.  Auch wir wollen uns in diesem Bereich weiterentwickeln. Weg von Servern, die gewartet werden müssen – das ist uns zu ausfallanfällig – hin zu mehr Unabhängigkeit und Skalierbarkeit.…

Zum Beitrag

Voice: The new normal!

Am 20. Februar fand das erste Mal in Berlin das Voice.World Summit organisiert vom BVDW statt. Natürlich waren wir als eine der ersten Agenturen, die schon 2017 die ersten Skills und Actions für Amazon Alexa und Google Assistant in Deutschland entwickelt haben, ebenfalls vor Ort. Unseren Lagebericht zur Veranstaltung und den wichtigsten Insights zur Zukunft von…

Zum Beitrag